Stellenangebot
    Facebook Instagram
    Facebook Instagram
    News und Brancheninformationen aus dem Kanton Zürich
    Stellenangebot
    • Startseite
    • Business
    • Sport
    • Gesundheit
    • Crypto
    • Reisen
    • Mode
    • Technologie
    • Lifestyle
    • Erotik
    News und Brancheninformationen aus dem Kanton Zürich
    Home » Wintereinbruch birgt Gefahren
    Reisen

    Wintereinbruch birgt Gefahren

    Benjamin HöckerBy Benjamin Höcker9 Dezember 2022Updated:9 Dezember 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp VKontakte Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Doppelt so viele Unfälle bei Schnee

    An Tagen mit prekären Verhältnissen können doppelt so viele Unfälle geschehen wie sonst, wie Zahlen der AXA zeigen. Eine angepasste Fahrweise und Winterreifen könnten viele Unfälle verhindern.

    Wenn der Schnee bis in die tiefen Lagen fällt, freuen sich nicht nur die Kinder. Doch der Wintereinbruch im Flachland kann vielerorts für erschwerte Verhältnisse auf den Strassen führen, dem sollten sich Autofahrerinnen und Autofahrer bewusst sein. «An einem durchschnittlichen Tag verzeichnen wir rund 400 Schadenfälle. Wenn Fahrerinnen und Fahrer aber plötzlich von anderen Witterungsverhältnissen überrascht werden, kann es zu doppelt so vielen Unfällen kommen», sagt Patrick Villiger, Leiter Schaden Motorfahrzeuge bei der AXA.

    Angepasste Fahrweise kann viele Unfälle verhindern

    Ab 3 Grad Aussentemperatur herrscht erhöhte Glättegefahr auf Brücken und in Waldschneisen. Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nebel sorgen für einen Feuchtigkeitsfilm auf dem Asphalt, der bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gefährlich wird. «Bei solchen Witterungsbedingungen ist eine besonders vorsichtige Fahrweise angesagt», erklärt Michael Pfäffli, Leiter der AXA Unfallforschung und Prävention.

    Plötzlich auftretender Nebel provoziert viele Unfälle

    Eine schlechte Sicht stellt für Fahrzeuglenkerinnen und -lenker eine zusätzliche Herausforderung dar. «Regen, Schnee und Nebel verschlechtern die Haftung auf der Fahrbahn und schränken die Sicht oftmals stark ein», sagt Michael Pfäffli. Insbesondere Nebel kann sich lokal von einer Minute zur nächsten verdichten. «Die schlimmsten Massenkarambolagen in der Schweiz wurden in plötzlich auftretendem Nebel verursacht. Mit genügend Abstand und angepasster Geschwindigkeit lässt sich dies aber verhindern», so der Unfallforscher.

    Von Oktober bis Ostern gehören intakte Winterreifen aufs Auto

    Viele haben beim ersten Schnee zudem noch nicht auf Winterreifen gewechselt. Dies ist nebst der unangepassten Fahrweise mit ein Grund, wieso die Unfallzahlen im Strassenverkehr gerade beim ersten Wintereinbruch in die Höhe schnellen. Zwar gilt das Fehlen von Winterreifen nicht zwingend als grobfahrlässige Handlung, Michael Pfäffli rät aber dringend, diese spätestens Ende Oktober zu montieren:  «Von Oktober bis Ostern gehören Winterreifen aufs Auto». Dabei besagt die 4x4x4-Regel, dass man vier gleiche Winterreifen verwenden sollte, die höchstens vier Jahre alt sind und mindestens vier Millimeter Profiltiefe haben. «Intakte Winterreifen sind für die Sicherheit zentral», ergänzt der Unfallforscher.

    Übrigens: Wer einen Unfall vermeiden will, der sollte am Freitag zwischen 17 und 18 Uhr ganz besonders vorsichtig sein. Gemäss Bundesamt für Strassen (ASTRA) passieren an diesem Wochentag und zu dieser Tageszeit die meisten Unfälle.

    Neun Tipps der AXA Unfallforscher für die sichere Fahrt im Winter 

    • Winterreifen überprüfen – mind. 4 mm Profiltiefe
    • Wintercheck in der Garage durchführen lassen
    • Sicherheitsausrüstung, Eiskratzer und Schneeketten im Auto mitführen
    • Gefühlvoll anfahren (vor allem auf Schnee und Eis)
    • Vorausschauend fahren  Sicherheitsabstand einhalten
    • Abrupte Lenkmanöver vermeiden
    • Den Witterungsverhältnissen angepasste Route wählen
    • Rechtzeitig losfahren und genügend Zeit einplanen
    • Bei langen Strecken regelmässige Pausen einlegen

    Titelbild: Starker Schneefall birgt Gefahren im Strassenverkehr. Bild AXA

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
    Previous ArticleJunge Musiker gewinnen Förderpreis
    Next Article Nominiert für den Green Product Award
    Benjamin Höcker

    Related Posts

    Digitales Parken in der Tourismusregion Nordsee

    2 Dezember 2022

    Das einzigartige Sporthotel in Zermatt

    8 November 2022

    Mediterranes Ambiente und Entspannung abseits des Meeres. 10 Dinge, die Sie in Zürich tun müssen

    19 Oktober 2022

    Leave A Reply Cancel Reply

    Suche
    Neuste Artikel
    Uncategorized

    Solarkollektoren: Die Zukunft der erneuerbaren Energie

    By General Informatics26 Juli 20230

    Die Nutzung von Solarkollektoren wird immer häufiger, da sie eine saubere, erneuerbare Energiequelle darstellen. Mit…

    Interim Management ist die bessere Lösung 

    7 Februar 2023

    Der Weg in ein neues Leben

    6 Februar 2023

    Mehr vegane Gerichte

    2 Februar 2023
    • Startseite
    • Sport
    • Gesundheit
    • Crypto
    • Reisen
    • Mode
    • Lifestyle
    • Business
    • Erotik
    • Technologie
    © 2025 Copyright General Informatics.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.